tab#dfga_description
dfga_desc#Notebook P-I-20 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dfga#stored | Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dfga_desc#shelf_mark |
71/76
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dfga#old_shelf_mark |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dfga_desc#data |
dfga_desc#from 21/06/1872 dfga_desc#to 31/03/1873 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dfga_desc#material_description | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. HeftbeschreibungQuartheft. Einband: schwarzer Deckel. 238 Seiten (recte 236: Nummerierungsversehen, Seitenzahlen 51f. fehlen), 13,9 × 19,7, liniiert. 2. Datierung und SchreiberDatierung aus der kritischen Gesamtausgabe (KGW) herausgegeben von G. Colli und M. Montinari: Sommer 1872 bis Anfang 1873 Von Nietzsche durchweg beschrieben. 3. Signaturen und archivische EinträgeVorderer Innendeckel unten links „111“, Rotstift; daneben „119 Bl“, Bleistift; daneben „71/76“ (Signatur des Goethe- und Schiller-Archivs), Bleistift. 4. Paginierung und FoliierungPaginierung des Nietzsche-Archivs: Blaustift, „1“, „3“ bis „47“, „49“ Rekto oben rechts, dann weiter „53“, „55“ bis „235“, „237“ Rekto oben rechts, dann weiter „238“ Verso oben rechts, beginnt auf S. 1 (P-I-20,1) endet auf S. 236 (P-I-20,236). Foliierung des Goethe- und Schiller-Archivs: Bleistift, „1“ bis „44“ Rekto unten links, dann weiter „45“ Rekto oben links, dann weiter „46“ bis „119“ Rekto unten links, beginnt auf S. 3 (P-I-20,3) und endet auf S. d3 (P-I-20,d3). 5. Heftaufbau
|
dfga_desc#old_desc_label | |
dfga_desc#mette_1932 |
P I 20.[1] In schwarzen Deckel gebundenes Quartheft (14 × 20), 238 liniierte, durchweg beschriebene Seiten; S. 2-83 Rhythmische Untersuchungen; es folgen Pläne und Aphorismen aus der Zeit der Bayreuther Horizont-Betrachtungen und des Philosophenbuches.
[1] Ein weiteres, in schwarzen Deckel gebundenes, größtenteils beschriebenes Oktavheft mit rhythmischen und metrischen Studien war bereits im November des Jahres 1895 aus den Archiv-Beständen verschwunden.
|
dfga_desc#ksa |
P I 20, Quartheft. 238 Seiten. Dispositionen und Fragmente. Sommer 1872-Anfang 1873. Bd. 7: 19.
|
dfga_desc#kgw |
P I 20 = 19 - CV; DS; NJ; PHG - Ntr - Philol - Be - Gn.
Quartheft, Seitenformat 13,9 × 19,7. 238 (recte 236: Numerierungsversehen, Seitenzahlen 51 f. fehlen) Seiten, liniiert. Alte Signatur: P XLI.
Datierung (außer: S. 238): Sommer 1872 bis Anfang 1873.
[III 5/2, S. 1318-1323].
|