dfga_desc#Notepad N-IV-4
dfga#stored Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar
dfga_desc#shelf_mark
71/189
dfga#old_shelf_mark
dfga#old_shelf_mark_1 dfga#old_shelf_mark_2 dfga#old_shelf_mark_3
N XXI N IV 4 N IV 4
dfga_desc#data dfga_desc#from 01/08/1879 dfga_desc#to 31/08/1879
dfga_desc#material_description

1. Heftbeschreibung

Oktavheft. Einband: roter Deckel. 50 Seiten, 10,5 × 17,5, liniiert.

2. Datierung und Schreiber

Aus der Kritischen Gesamtausgabe (KGW) herausgegeben von G. Colli und M. Montinari: August 1879.

Von Nietzsche in deutscher Schrift fast durchweg beschrieben.

3. Signaturen und archivische Einträge

Vorderer Außendeckel Mittelfeld „N XXI“ (Signatur des Nietzsche-Archivs), Rotstift, mit Bleistift überschrieben und durchgestrichen; darunter „I 22“, Bleistift.
S. 1 unten links „26 Bl“, Bleistift; darunter „71/189“ (Signatur des Goethe- und Schiller-Archivs), Bleistift; daneben „224“, Rotstift.
S. 2 rechts Mitte „N IV 4“ (Signatur nach H. J. Mette), Bleistift; darunter „N XXI“ (Signatur des Nietzsche-Archivs), Rotstift, mit Bleistift durchgestrichen.

4. Paginierung und Foliierung

Paginierung des Nietzsche-Archivs: Rekto oben rechts, Rotstift, „1“, „3“ bis „47“, „49“ beginnt auf S. 2 (N-IV-4,2) und endet auf S. 50 (N-IV-4,50).
Ausnahmen:
S. 30, 38, 40 „29“, „37“, „39“ oben Mitte.
S. 48 „47“ rechts Mitte.

Paginierung nach H. J. Mette: Bleistift, der den Rotstift überschreibt oder durchstreicht „1“ Verso oben links, dann weiter „2“, „4“ bis „48“, „50“ beginnt auf S. 1 (N-IV-4,1) und endet auf S. 50 (N-IV-4,50).

Foliierung des Goethe- und Schiller-Archivs: Bleistift, „1“ Verso unten links, dann weiter „2“ bis „26“, Rekto unten links, beginnt auf S. 1 (N-IV-4,1) und endet auf S. 50 (N-IV-4,50).

5. Heftaufbau

Vorderer Außendeckel

Vorderer Innendeckel

S. 1

Lage, 24 Blatt

S. 2-49

Hinterer Innendeckel

S. 50

Hinterer Außendeckel

dfga_desc#old_desc_label
dfga_desc#mette_1932
N IV 1-5. Oktavhefte (10,5 × 17,5: N IV 1 ist in braunen, N IV 2-5 sind in roten Deckel gebunden), je 50 fast durchweg beschriebene Seiten; Aphorismen, im wesentlichen aus dem Bereiche des Wanderer.
dfga_desc#ksa
N IV 4, Oktavheft. 50 Seiten. Aufzeichnungen zu WS und einige Gelegenheitsnotizen. August 1879. Bd. 8: 44.
dfga_desc#kgw
N IV 4 = 44. Oktavheft, 10,5 × 17,5. 50 Seiten. Bleistift. Deutsche Schrift. N XXI. [IV 4, S. 567-568].