tab#dfga_description
dfga_desc#Manuscript for printing D-3b | |||||
dfga#stored | Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar | ||||
dfga_desc#shelf_mark |
71/5
|
||||
dfga#old_shelf_mark |
|
||||
dfga_desc#data |
dfga_desc#from 01/08/1886 dfga_desc#to 30/09/1886 |
||||
dfga_desc#material_description | |||||
1. Manuskriptbeschreibung16 Quartblätter (16,5 × 20,5), liniiert. 2. Datierung und SchreiberAus William H. Schaberg, Nietzsches Werke. Eine Publikationsgeschichte und kommentierte Bibliographie, S. 175-177: August bis September 1886. Von Nietzsche einseitig beschrieben. 3. Paginierung und FoliierungFoliierung nach F. Nietzsche: Rekto oben rechts, schwarze Tinte, „2.“ bis „15.“, beginnt auf S. 2 (D-3b,2) und endet auf S. 15 (D-3b,15). Foliierung des Goethe- und Schiller-Archivs: Rekto unten links, Bleistift, „1“ bis „16“, beginnt auf S. 1 (D-3b,1) und endet auf S. 16 (D-3b,16). 4. AufbauDoppelblatt S. 1-1v, 4-4v |
dfga_desc#old_desc_label | |
dfga_desc#mette_1932 |
D 3b. Eigenhändiges Dm. der Vorrede (Versuch einer Selbstkritik) zu E 20b; 16 einseitig beschriebene Quartblätter (16,5 × 20,5), die von Blatt 2 bis 15 paginiert sind.
|
dfga_desc#mette_1933 |
D 3b. Eigenhändiges Dm. der Vorrede (Versuch einer Selbstkritik) zu E 20b; 16 einseitig beschriebene Quartblätter (16,5 × 20,5), die von Blatt 2 bis 15 paginiert sind.
|
dfga_desc#ksa |
D 3b, zu GT 1886, Vorrede: Versuch einer Selbstkritik, eigenhändig.
|